PlayStation 4
Nach der offiziellen Ankündigung der PlayStation 4 im Rahmen des PlayStation Meeting 2013 hat Sony nun auch ein offizielles Datenblatt zu den Hardware-Spezifikationen der Next-Gen-Konsole veröffentlicht.
Wirklich ins Detail geht man damit alledings nicht. Lediglich CPU und GPU werden einigermaßen konkret behandelt:
Hauptprozessor:
- Single-chip custom processor
- CPU : x86-64 AMD "Jaguar", 8 Kerne
- GPU : 1.84 TFLOPS, AMD auf Next-Generation-Radeon basierende Grafik-Engine
Arbeitsspeicher
- GDDR5 8GB
Festplatte
- Intern
Optisches Laufwerk (nur lesen)
- BD 6xCAV
- DVD 8xCAV
Anschlüsse
- Super-Speed USB (USB 3.0) ?AUX
- Communication Ethernet (10BASE-T, 100BASE-TX, 1000BASE-T)
- IEEE 802.11 b/g/n
- Bluetooth® 2.1 (EDR)
AV Output
- HDMI
- Analog-AV out
- Digital Output (optical)
Die einen nennen es Bekanntgabe von Informationen, andere hinter vorgehaltener Hand, dass »Jack Tretton Microsoft getrollt hat«. Denn Tretton, CEO von Sony Computer Entertainment of America gab auf der E3-Pressekonferenz einige Fakten zur PlayStation 4 bekannt, die viele Spieler seit einiger Zeit brennend interessieren und deren Antworten bei ihnen zuletzt bei Microsofts Xbox One -Präsentation sauer aufstießen.
Nachdem während der PK noch einmal klar gemacht wurde, dass Sony große Stücke auf die Indie-Szene setzt (die ihre Spiele auf der PS4 übrigens selbst publishen dürfen) und die neue Konsole vorrangig eine Spielekonsole bleibt, machte es Tretton kurz und deutlich: Die PlayStation 4 soll keinerlei Probleme bei Gebrauchtspielen machen. PS4-Spiele dürfen nach Belieben, wiederverkauft, verliehen oder natürlich auch für immer behalten werden.
Zudem verspricht der CEO, dass die Konsole »nicht alle 24 Stunden online gehen muss«. Wer die PS4 offline betreiben will und nur Singleplayer-Titel spielen möchte, kann das auch tun. Trotzdem betont Tretton natürlich die Vorzüge des PSN und der PlayStation Plus-Mitgliedschaft. Letztere liefert für unter fünf Dollar im Monat Zugang zu kostenlosen Spielen, Online-Modi und mehr. Die Mitgliedschaft gilt dabei plattformübergreifend, also sowohl für die PS4, ihre Vorgängerin PS3 und auch die PlayStation Vita. Zudem soll durch den Cloud Service Gaikai ein umfangreiches Angebot von PS2- und PS3-Titeln für die PlayStation 4 zur Verfügung stehen. Eine Art Kompromiss, da die PS4 aufgrund ihrer neuen Architektur nicht abwärtskompatibel ist.
Apropos Preis: Auch der wurde für die Konsole genannt und lässt Microsoft ebenfalls ein wenig im Regen stehen. 399 US-Dollar respektive 399 Euro soll die PlayStation 4 zum Start Ende 2013 kosten, also 100 weniger als die NextGen-Konkurrenz Xbox One
Der PlayStation 4 Release steht fest, der PlayStation 4 Preis wurde offiziell bestätigt und auch das PS4 Design wurde endlich enthüllt. Auf der E3 2013 hat Sony alle offenen Fragen zur PlayStation 4 beantwortet. Auch in puncto Gebrauchtspiele, Online-Zwang, PS4 Hardware und PlayStation Network herrscht nun endlich Klarheit. Doch das Beste an der Keynote zur Sony PlayStation: Die PS4 Spiele werden immer mehr. Neue PlayStation 4 Games waren auf der Pressekonferenz zahlreich vertreten. Wir haben alle Fakten zum PS 4 Release Termin, zum PS4 Preis, zu den PS 4 Games und natürlich auch zum Aussehen der neuen PlayStation auf einen Blick zusammengetragen.
Sony PS 4 auf der E3 2013 – Preis, Release und Design (Update vom 10.06. 2013)
Es ist viel passiert auf der diesjährigen E3. Sony hat auf der offiziellen Pressekonferenz keine Zeit verloren und direkt das neue Design der PlayStation 4 enthüllt. Die PS 4 Bilder sorgten unter Fachleuten und Spielern für eher gemischte Gefühle. Zwar gab es kaum Stimmen, die das Design des japanischen Herstellers grundsätzlich ablehnten, Begeisterungsstürme löste man mit dem Aussehen der PS4 aber auch nicht aus.
Ganz anders waren die Reaktionen auf den PlayStation 4 Preis. Also Sony auf der Bühne bekanntgab, dass man sich in den USA und Europa auf einen PS 4 Preis von 399 Dollar bzw. 399 Euro festlegen würde, kam es im Publikum zu geradezu euphorischen Jubelschreien. Hintergrund war, dass Microsoft kurz zuvor den Xbox One Preis auf satte 499 Euro festgelegt hatte. Sony konnte die Konkurrenz auch damit also deutlich unterbieten und das kam bei den Zuschauern weltweit extrem gut an.
Auch in Bezug auf den PlayStation 4 Release gab es auf der E3 dann neue Informationen. Zwar legte man sich auf der Bühne lediglich auf das obligatorische „this holiday season“ fest, die Release-Termin von „Call of Duty: Ghosts“ und auch anderen PlayStation 4 Spielen legen aber nahe, dass wir mit einem PS 4 Release spätestens am 5. November 2013 rechnen können. Allerdings werden die Verkaufsstarts in Europa, den USA und Japan auch mit hoher wahrscheinlich nicht alle auf 5. November 2013 fallen.
Sony PS 4 Gebrauchtspiele & Onlinezwang (Update vom 11.06. 2013)
Auch in Bezug auf die im Vorfeld extrem kontrovers diskutierten Themen „Gebrauchtspiele & Onlinezwang“ gab es Neuigkeiten. Während Microsoft mit einer Klarstellung den Online-Zwang der Xbox One untermauerte, nutzte Sony die Gunst der Stunde und verkündete auf der Pressekonferenz, dass die PlayStation 4 keinen Internetzugang benötige. Auch diese Botschaft wurde wärmstens vom Publikum empfangen. Als dann noch bekanntgegeben wurde, dass PS4-Besitzer ihre PlayStation 4 Spiele ohne irgendwelche Einschränkungen verleihen und weiterverkauften können, rastete der Saal vollends aus. Punkt für Sony.
PlayStation 4: Spiele & Fakten
Die Keynote wurde erwartungsgemäß auch von einigen Spiele-Neuankündigungen und Grafik-Demos begleitet. Welche PS4-Spiele bisher angekündigt wurden und welche Grafikleistungen wir auf der PS4 erwarten dürfen, erfahrt ihr hier. Unsere PlayStation 4 FAQ fasst zudem alle bisher bekannten Informationen und offiziellen Statements noch einmal übersichtlich zusammen.